Wie man früher in Deutschland die USA sah – und wie sich mit Trump alles geändert hat.
Ich erinnere mich, wie viele andere Menschen, genau an den Moment im Jahr 2001, in dem ich von den Anschlägen des 11. September in New York erfuhr. Ich war gerade aus der Schule nach Hause gekommen, saß mit einer Tasse Kaffee und einer Zigarette am Küchentisch und hörte in den Radio-Nachrichten von den Terrorattacken.
Ebenso gut erinnere ich mich an den nächsten Tag im Kurs. Die Teilnehmer aus China und Syrien hätten am liebsten auf den Tischen getanzt vor Freude. Endlich hatten auch die Amis mal eins draufgekriegt. (Es sind übrigens oft die gleichen jungen Leute, die ein Jahr ihres Lebens für eine Greencard geben würden.)
„Deutschland und Amerika“ weiterlesen